Giovani e media – il portale informativo per la promozione delle competenze mediali

Sosteniamo i genitori e gli specialisti nell’accompagnare in modo competente i minori nell’uso dei media, affinché i bambini e i giovani utilizzino i media digitali in modo sicuro e responsabile.
 

A proposito

Sempre più presto, sempre più spesso? Accompagnare i bambini e i giovani nell'uso dei media digitali.

Martedì 9 maggio 2023, 9.00 - 16.45h, Stadio Wankdorf di…

Leggi tutto

Il lavoro di tutti gli attori a livello nazionale, cantonale e comunale per lottare contro gli abusi sessuali su minori in Internet è necessario e va…

Leggi tutto

Gli opuscoli a stampa sono una parte fondamentale dell’offerta di Giovani e media ormai da anni. Rivolti a svariati gruppi target, essi ci permettono di…

Leggi tutto

Prima di pubblicare un’immagine online, molte persone verificano di essere “usciti bene” e che non ci siano “nudità” visibili. Per condividere una foto in…

Leggi tutto

Leggi il nostro blog

| Noëmi Pommes

La figlia della nostra autrice è "un po' diversa": e anche il suo consumo dei media va oltre ogni raccomandazione. Ma per la tredicenne, attualmente sottoposta…

| Bettina Bichsel

Da qualche tempo ha iniziato a far parlare di «ChatGPT», un prodotto di intelligenza artificiale, che potrebbe rivoluzionare la realtà scolastica. Sarà vero?

| Bettina Bichsel

Le persone queer sono continuamente esposte a odio, violenza e discriminazione anche in Svizzera. E proprio l’anonimato garantito da Internet permette agli…

| Bettina Bichsel

Digitale Medien können faszinieren, manchmal sogar süchtig machen – genau wie andere Dinge auch. Die Ausstellung RAUSCH wirft einen undogmatischen Blick auf das…

Seguici su Instagram

⚠️Jede zweite Woche wird in der Schweiz ein #Hatecrime gegen schwule, lesbische, bisexuelle, nonbinäre, trans oder...

⚠️Jede zweite Woche wird in der Schweiz ein #Hatecrime gegen schwule, lesbische, bisexuelle, nonbinäre, trans oder intergeschlechtliche Menschen verübt. Jugendliche und junge queere Erwachsene sind besonders oft Zielscheibe. Mehr als jede*r Zweite von ihnen leidet an psychischen Folgen, was etwa dazu führt, dass Opfer in der Öffentlichkeit nicht mehr als sichtbar #queer auftreten. 👆Weil Täter*innen anonym vorgehen können und ihren Opfern auch nicht persönlich gegenübertreten müssen, ist die Hemmschwelle für #Hatespeech, #Diskriminierungen und #Diffamierungen im #Internet tiefer als offline. Gleichzeitig ist das Internet für die junge #LGBTIQ-Community eine riesige Chance: Online können sie andere queere Jugendliche finden, mit denen sie sich austauschen oder Unterstützung einholen können, wenn sie sich unsicher fühlen. Gerade für Heranwachsende auf dem Weg ihrer Selbstfindung und insbesondere für Jugendliche, die in einem intoleranten, diskriminierenden Umfeld aufwachsen, die angefeindet oder belästigt werden, können Online-Communities wichtige Orte der Identitätsstiftung, der Solidarität und des #Empowerments sein. Für unseren #Blog (🔗➡️Link in Bio) haben wir mit der 23-jährigen Sara von der #Milchjugend, der grössten Schweizer Jugendorganisation für alle Jugendlichen, die sich nicht mit heteronormativen Geschlechter-, Sexualitäts- und Beziehungskonzepten identifizieren wollen, gesprochen. Sara sagt: «Oft werden die Probleme des Queer-Seins in den Vordergrund gestellt. Und ja, es gibt Diskriminierung. Vor allem aber ist das Queer-Sein unglaublich schön.» 🌈☺️🏳️‍🌈 #jugendundmedien #jeunesetmedias #medienkompetenz #saferspace #safespace #homosexualität #transgender #nonbinär #intergeschlechtlich #mentalhealth #psychischegesundheit