Giovani e media – il portale informativo per la promozione delle competenze mediali

Sosteniamo i genitori e gli specialisti nell’accompagnare in modo competente i minori nell’uso dei media, affinché i bambini e i giovani utilizzino i media digitali in modo sicuro e responsabile.
 

A proposito

Prima o poi il tema del primo smartphone arriva sul tavolo di ogni famiglia. Ma quando è il momento giusto per questo passo?
Quali competenze deve aver…

Leggi tutto

Nel settembre del 2022 il Parlamento ha adottato la legge federale sulla protezione dei minori nei settori dei film e dei videogiochi, che disciplina…

Leggi tutto

MArtedì 9 maggio 2023 ha avuto luogo il 5° forum nazionale Giovani e Media. Circa 300 persone si sono riunite a Berna per parlare del tema "Sempre più presto,…

Leggi tutto

«Dai, era solo uno scherzo!», «Non sai stare al gioco?». Molti bambini e giovani hanno già sentito queste e altre frasi simili quali giustificazioni per il…

Leggi tutto

Leggi il nostro blog

| Noëmi Pommes

Giocare a Fortnite a dieci anni? Su alcune questioni che riguardano l’educazione dei figli io e il mio ex non siamo sempre sulla stessa lunghezza d’onda. Per…

| Bettina Bichsel

Quando parliamo di media digitali, tendiamo fin troppo a soffermarci sugli aspetti negativi. Proviamo per una volta a fare il contrario.

| Bettina Bichsel

Prima o poi il tema del primo smartphone arriva sul tavolo di ogni famiglia. Ma qual è l’età giusta per possederne uno?

| Nina Hobi

Sono in ufficio. Il mio cellulare vibra. Una notifica dall’app dell’asilo nido: «Sta mattina i bambini del gruppo Rosso sono stati al parco giochi. Si sono…

Seguici su Instagram

⚠️Zum ersten Mal seit die Jahren ist die Zahl an Verzeigungen von Minderjährigen wegen verbotener #Pornografie, die zum...

⚠️Zum ersten Mal seit die Jahren ist die Zahl an Verzeigungen von Minderjährigen wegen verbotener #Pornografie, die zum Beispiel Geschlechtsverkehr mit Tieren, Kindern oder Gewalt zeigt, im Kanton #Zürich gestiegen. 2022 machten sich 245 Jugendliche auf diese Art strafbar – eine Steigerung von rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 👉In zwei von drei Fällen verbreiteten die Jugendlichen pornografische Fotos, Videos und Stickers weiter, die sie zum Beispiel in #Klassenchats oder sozialen Netzwerken entnommen hatten. In jedem sechsten Fall erstellten Jugendliche von sich selbst pornografische Bilder oder Videos und verschickten sie teilweise auch. «Mit durchschnittlich 13,5 Jahren sind die Jugendlichen auffallend jung», sagt Patrik Killer, Leitender Jugendanwalt in der Stadt Zürich. 👆Während früher vor allem Mädchen auf Druck von Männern pornografische Aufnahmen von sich verschickt hatten, sind es mittlerweile in fünf von acht Fällen Jungen. «Vielleicht hat hier die #Prävention gewirkt und mehr Meitli konnten erreicht werden», sagt Patrik Killer zum @tagesanzeiger (🔗➡️Link in Bio). Es sei wichtig, dass alle Jugendlichen verstehen, wie «brandgefährlich» es sei, von sich selbst pornografisches Material zu verschicken. ⚠️«Das Netz vergisst nicht. Jugendliche sollten sich vorher vorstellen, wie es wäre, nackt in der Schule zu stehen. Denn die Aufnahmen werden oft vielen zugänglich gemacht», sagt Killer. Heranwachsende sollen darin bestärkt werden, vor jeder Aktivität auf dem #Handy einen Moment innezuhalten und an mögliche Konsequenzen zu denken. #jugendundmedien #jeunesetmedias #porno #gewalt #strafbar #medienkompetenz

🤔Wissen Sie, was #Phubbing ist? Der Begriff setzt sich zusammen aus «phone» und «snubbing», was so viel bedeutet wie...

🤔Wissen Sie, was #Phubbing ist? Der Begriff setzt sich zusammen aus «phone» und «snubbing», was so viel bedeutet wie «jemanden vor den Kopf stossen». Wenn Sie also mit ihrem Kind Lego spielen oder mit der Freundin im Café sitzen und dabei ihr #Smartphone nutzen, phubben Sie. 🤳Studien zeigen, dass Phubbing vor allem in engen Beziehungen auftritt: In der Familie, in der Paarbeziehung, unter Freund*innen. Das kann negative Auswirkungen für beide Seiten haben: Phubbing kann zu Konflikten oder Entfremdung führen und dem Gefühl, dass das Handy dem Gegenüber wichtiger ist als die Beziehung. Personen, die häufig phubben, büssen an #Empathie ein und empfinden langfristig mehr Stress, depressive Verstimmungen sowie eine geringere Lebenszufriedenheit. Das Gefühl, sofort reagieren zu müssen, sobald das Telefon piept oder blinkt, kommt besonders oft vor bei Menschen, die sozial ängstlich sind, emotional labil oder über eine geringe Selbstkontrolle verfügen. 💡Ein bewusster, achtsamer Umgang mit dem #Smartphone – ausgehend zum Beispiel von der Frage: «Warum und wozu möchte ich mein Telefon jetzt nutzen?» – kann gegen die automatisierte und ständige #Handynutzung helfen. Bei Kindern und Jugendlichen können auch elterliche Grenzen entlastend sein, meint die Psychologin und Autorin @rietzlerstefanie von @mitkindernlernen im @elternmagazin_fritzundfraenzi (🔗➡️Link in Bio). Ein Jugendlicher offenbarte ihr: «Auch wenn ich es nie zugeben ­würde, bin ich eigentlich froh, dass meine Eltern mir das Handy abends abnehmen. Dann kann ich meinen Freunden wenigstens sagen, dass ich nicht auf ihre Nachrichten antworten konnte, weil ich es abgeben musste.» #jugendundmedien #jeunesetmedias #medienkompetenz #mediennutzung #online #alwasyon